- Umkehrung des Reliefs
- inversion de relief; relief d'inversion
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… … Deutsch Wikipedia
Pseudoskŏpische Erscheinungen — Pseudoskŏpische Erscheinungen, Täuschungen des Augenmaßes, die unser Urteil über Größe und Gestalt der Gegenstände irre führen. Die Mehrzahl erklärt sich durch vorgefaßte Meinungen, die sich uns unbewußt aufdrängen. Fig. 1. Die geteilte Hälfte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ernst Mayer (Bildhauer) — Ernst Mayer, um 1835 Ernst Mayer (* 24. Juni 1796[1] in Ludwigsburg; † 21. Januar 1844 in München) war ein deutscher Bildhauer des Klassizismus. Er gehörte zum Kreis der Schüler von Antonio Isopi und der Mitarbeiter von … Deutsch Wikipedia
Merkurtempel — Schwetzinger Schloss (Gartenseite) Blühende Kirschbäume im alten Nutzgarten Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen, welches vor allem den … Deutsch Wikipedia
Schloss Schwetzingen — Schwetzinger Schloss (Blick vom Haupteingang) Schwetzin … Deutsch Wikipedia
Schwetzinger Schloss — (Gartenseite) Blühende Kirschbäume im alten Nutzgarten Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen, welches vor allem den … Deutsch Wikipedia
Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia